Endlich Frühling! Die ersten warmen Sonnenstrahlen, längere und hellere Tage, steigende Temperaturen. Mehr Zeit draußen verbringen, mal wieder richtig aufblühen. Das geht noch besser mit gutem Bier. Jetzt bei Beyond Beer die passenden Biere für den Frühling entdecken!
Frühling ist eine Zeit der Leichtigkeit. Da bekommt man auch direkt wieder Lust auf andere Biere und Stile. Während im Winter eher dunkle, wärmende und stärkere Biere präferiert werden, steht der Frühling ganz im Zeichen von easy going. Viele Bierspezialitäten nehmen vielleicht sogar schon den Sommer ein bisschen vorweg.
Paket Frühlingsbier
Passend für den Frühling haben wir Euch sechs großartige Biere zusammengestellt, die perfekt in die Jahreszeit passen. Vier der Biere bekommt Ihr jeweils zwei Mal. Denn diese Biere haben echtes Potenzial, ein super Feierabendbier für jeden Tag zu sein. Oder Ihr teilt die Biere mit Freunden oder Euren Liebsten!
Das Paket enthält das großartige California IPA von Sierra Nevada, das saftige und sehr fruchtige Evergreen Session IPA der dänischen Brauerei Mikkeller, ein süffiges Pils von BRLO aus Berlin, das erfrischende House Party IPA aus Norwegen, ein leichtes zitrusfruchtiges Sauerbier von Welde und ein zitrusfruchtiges, sehr süffiges Pale Ale von Hopfenstopfer.
Weiterer Biere für ein tolles Grill-Event
Biere für den Frühling
Lecker bei warmen Temperaturen: Leichte und erfrischende Bierstile
Generell passen leichtere, frische und lebhafte Biere und Bierstile in den Frühling. Dazu zählen Pale Ales, Sessions IPAs, IPAs und Lager. Wenn Ihr beispielsweise draußen in der Sonne unterwegs seid, eignen sich Bierspezialitäten dieser Stile als erfrischendes Geschmackserlebnis.
Bier für den besonderen Anlass
Die erste Grillparty, ein Treffen im Park, den Abend mit Freunden auf dem Balkon ausklingen lassen. Besondere Momente verlangen nach besonderem Bier! Wir haben einige wirklich außergewöhnliche Spezialitäten und Stile im Angebot, die Euch außerordentliche Geschmackserlebnisse bescheren.
Wir empfehlen Euch Bierstile wie Geuze und Lambic aus Belgien oder die wunderbar ausgewogenen fassgelagerten Sour Ales und Farmhouse Ales der Brauerei Kemker Kultuur aus dem Münsterland.
Fruchtige Bierspezialitäten
Alles blüht auf, die ersten Beeren sind reif, wärmere Temperaturen verlangen nach Erfrischung. Neben den oben genannten Bierstilen eignen sich da besonders Sauerbiere mit Früchten (sog. Fruit Sour), Berliner Weisse oder eine traditionelle Gose.
Malzbetonte Biere
Und wenn es doch noch mal nicht so warm sein sollte, raten wir Euch zu Stilen wie Red Ale, Brown Ale oder Dunkles Lager zu greifen. Diese malzaromatischen Bierstile sind nicht so schwer wie röstige Porter oder Stout und eignen sich daher besser für nicht ganz so kühle Jahreszeiten.

Endlich Frühling! Die ersten warmen Sonnenstrahlen, längere und hellere Tage, steigende Temperaturen. Mehr Zeit draußen verbringen, mal wieder richtig aufblühen. Das geht noch besser mit gutem Bier. Jetzt bei Beyond Beer die passenden Biere für den Frühling entdecken!
Frühling ist eine Zeit der Leichtigkeit. Da bekommt man auch direkt wieder Lust auf andere Biere und Stile. Während im Winter eher dunkle, wärmende und stärkere Biere präferiert werden, steht der Frühling ganz im Zeichen von easy going. Viele Bierspezialitäten nehmen vielleicht sogar schon den Sommer ein bisschen vorweg.
Paket Frühlingsbier
Passend für den Frühling haben wir Euch sechs großartige Biere zusammengestellt, die perfekt in die Jahreszeit passen. Vier der Biere bekommt Ihr jeweils zwei Mal. Denn diese Biere haben echtes Potenzial, ein super Feierabendbier für jeden Tag zu sein. Oder Ihr teilt die Biere mit Freunden oder Euren Liebsten!
Das Paket enthält das großartige California IPA von Sierra Nevada, das saftige und sehr fruchtige Evergreen Session IPA der dänischen Brauerei Mikkeller, ein süffiges Pils von BRLO aus Berlin, das erfrischende House Party IPA aus Norwegen, ein leichtes zitrusfruchtiges Sauerbier von Welde und ein zitrusfruchtiges, sehr süffiges Pale Ale von Hopfenstopfer.
Weiterer Biere für ein tolles Grill-Event
Weitere Biere für ein tolles Grill-Event
Generell sind natürlich viel mehr Kombinationen zwischen Bier und gegrillten Speisen als die oben genannten möglich. Und wenn Ihr einige kleine Grundlagen beachtet, wird es da auch keine bösen Überraschungen geben, versprochen! Denn einige Geschmackskombinationen sind einfach eine sichere Bank.
Beispielsweise passen scharfe oder mit Curry gewürzte Speisen wunderbar zu New England IPAs oder stärkeren Double IPAs. Denn die würzigen Noten werden von den fruchtig-saftigen Noten des Biers ausbalanciert. Gleichzeitig mildert die Bitterkeit mancher IPAs die Schärfe. Ein anderes Beispiel ist die Kombination aus würzig-süßen Marinaden und einem kräftigeren Bierstil wie einem Brown Ale oder einem dunklen Doppelbock. Gerne kann man der Marinade auch schon einen guten Schluck Bier hinzufügen. Die Malzsüße der genannten Stile fügt sich dann wunderbar in die Geschmackswelten der Speise ein!
Und natürlich spielt auch Euer persönlicher Geschmack eine wichtige Rolle, Da hilft nur eins: Probieren und ran an den Grill!
Charakter | passender Bierstil |
scharf | IPA, Double IPA, Blonde Ale |
würzig-süß | Red Ale oder Brown Ale, Bockbier, Dubbel |
Eingelegtes | Sour Ale, Lambic |
sehr fettiges | Wild Ale, IPA, Tripel |
röst-aromatisch | Pale Ale, Pilsner, Porter, Stout |
Die besten Biere für den Frühling!
Erfrischend leichte Biere für den Frühling
Generell passen leichtere, frische und lebhafte Biere und Bierstile in den Frühling. Dazu zählen Pale Ales, Sessions IPAs, IPAs und Lager. Wenn Ihr beispielsweise draußen in der Sonne unterwegs seid, eignen sich Bierspezialitäten dieser Stile als erfrischendes Geschmackserlebnis.
Biere für besondere Anlässe
Die erste Grillparty, ein Treffen im Park, den Abend mit Freunden auf dem Balkon ausklingen lassen. Besondere Momente verlangen nach besonderem Bier! Wir haben einige wirklich außergewöhnliche Spezialitäten und Stile im Angebot, die Euch außerordentliche Geschmackserlebnisse bescheren.
Wir empfehlen Euch Bierstile wie Geuze und Lambic aus Belgien oder die wunderbar ausgewogenen fassgelagerten Sour Ales und Farmhouse Ales der Brauerei Kemker Kultuur aus dem Münsterland.
Fruchtige Biere
Alles blüht auf, die ersten Beeren sind reif, wärmere Temperaturen verlangen nach Erfrischung. Neben den oben genannten Bierstilen eignen sich da besonders Sauerbiere mit Früchten (sog. Fruit Sour), Berliner Weisse oder eine traditionelle Gose.
Malzbetonte Biere
Und wenn es doch noch mal nicht so warm sein sollte, raten wir Euch zu Stilen wie Red Ale, Brown Ale oder Dunkles Lager zu greifen. Diese malzaromatischen Bierstile sind nicht so schwer wie röstige Porter oder Stout und eignen sich daher besser für nicht ganz so kühle Jahreszeiten.