(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-81120029-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '15 seconds')", 15000);

IPA - das unverkennbare Craft Beer

  Das India Pale Ale – oder kurz IPA – ist sicherlich der Inbegriff des modernen Craft Beer. Jetzt IPA Bier im Angebot von Beyond Beer kennenlernen und kaufen. Hier erfahrt Ihr, was ein... mehr erfahren »
Fenster schließen
IPA - das unverkennbare Craft Beer

 

Das India Pale Ale – oder kurz IPA – ist sicherlich der Inbegriff des modernen Craft Beer. Jetzt IPA Bier im Angebot von Beyond Beer kennenlernen und kaufen. Hier erfahrt Ihr, was ein IPA ist und wie es schmeckt. Ihr könnte auch die beliebtesten Sorten des India Pale Ales entdecken oder einfach durch die Kategorie stöbern.

Kaum ein anderer Bierstil repräsentiert die neue und moderne Bier-Bewegung ähnlich. Besonders die fruchtigen Aromen vom unterschiedlichen Hopfen und die höhere Bitterkeit sind stilprägend. Dennoch gibt es viele Unterkategorien bei diesem Bierstil, die total unterschiedlich sein können. Es gibt viel zu Entdecken!

India Pale Ale IPA Bier im Glas

Bierstil Fakten: IPA / India Pale Ale

  • Aussehen: Hellgelb über golden bis orangegelb, je nach Brauart. Teilweise klar (d.h. sehr trüb), teilweise hazy. Red IPA rötlich, Black IPA braun bis schwarz.
  • Aromatik: Fruchtig bis sehr fruchtig. Kann durch verschiedenste Hopfenkombination tropisch-, zitrusfruchtig, floral, kräuterig, grasig oder grün sein. Je nach Interpretation saftig, süßlich, malzbetont, bitter – auch hier sind vielfältige Kombinationen möglich. Die Textur kann samtig, weich oder eher trocken sein.
  • Alkohol: 5-8%. Double IPAs oder Triple IPAs haben einen Alkoholgehalt zwischen 8-12% Alkohol.
  • Die Stil-Klassiker: Fuller’s India Pale Ale (UK), Sierra Nevada Torpedo (USA)

IPA / India Pale Ale: Was ist das?

Heutzutage gibt es kaum noch eine moderne, junge Craft Beer Brauerei, die kein IPA Bier im Portfolio hat. Dieser Bierstil hat sich im Laufe der Jahre zu dem wichtigsten und beliebtesten Stil der Beer-Nerds und ebenso als perfekter Einsteiger-Stil gemausert. Besonders die höhere Bitterkeit im Gegensatz zu einem gewohnten Pilsner zum Beispiel, und die tollen und überraschenden Hopfen-Aromen lassen das Herz eines Bierfreundes sofort höher schlagen und nach mehr IPA verlangen.

>> Jetzt IPA Bier Vielfalt entdecken: Probiere das BEYOND BEER India Pale Ale Craft Beer Paket!

Aktuelle IPA Trends

Der Trend geht eindeutig immer mehr in Richtung Hazy oder New England IPA. Das heißt, die Biere werden immer saftiger und fruchtiger. Viele IPAs sind kaum noch bitter und dadurch wirklich wunderbar trinkbar. Beim IPA werden außerdem stetig neue Hopfensorten- und kombinationen ausprobiert. So wird die Welt der IPAs nie langweilig, sondern durch diese Experimente und Entwicklungen bleibt es wirklich spannend!

Ein tolles Beispiel ist die italienische Brauerei CRAK, die ein eigenes Verfahren entwickelt hat, um ihre IPAs noch fruchtiger und intensiver zu gestalten. Dazu verwendet CRAK ihren eigenen Honig. Beim sogenannten API-Treatment wird der Honig gezielt in Kombination mit Hopfen eingesetzt, um dem jeweiligen Bier noch mal so einen richtigen Push in Sachen Geschmack zu geben. Und die Resultate sind wirklich phänomenal!

IPA: Eine bewegte Geschichte

Der große Bruder des Pale Ale wurde Ende des 18. Jahrhunderts in England entwickelt, damit das Bier die lange Überfahrt zu den indischen Kolonien der Briten besteht und genießbar bleibt. Dementsprechend wurde das Bier stärker eingebraut, damit es etwas mehr Alkoholgehalt, als ein Pale Ale hat, es wurde ber auch mehr Hopfen benutzt, da Hopfen eine konservierende Eigenschaft hat. Dieses Bier kam bei den Kolonialisten so gut an, dass es schnell zu einem beliebten Durstlöscher wurde.

Besonders die amerikanische Craft Beer Bewegung hat diesen alten Stil aus England neu entdeckt und wieder groß gemacht. Allerdings haben sie ihren eigenen Hopfen, vornehmlich aus dem Nordwesten der USA, verwendet, der im Gegensatz zum britischen Hopfen, viel fruchtiger daherkommt. Dieser kann Aromen von Zitrus, Tropenfrucht oder Pinien aufweisen, während die englischen Hopfensorten eher nach den unterschiedlichsten Kräutern, nach Tee oder Gras schmecken.

Stigbergets Fraktur Double IPA Bier

Die beliebtesten Varianten von IPA Bier

Im Laufe der letzten Jahre wurden nach und nach neue Unterstile vom India Pale Ale entwickelt. Hier die wichtigsten IPA-Bierstile entdecken!

American IPA: Nach dem Vorbild der klassischen IPAs von der amerikanischen Westküste. Das American IPA ist heute der Inbegriff des mondernen IPAs, auf dem alle anderen Varianten basieren. Ein American IPA ist typischerweise sehr hopfenaromatisch, angenehm malzbetont und ordentlich bitter. Die Bezeichnung wird teilweise mit West Coast IPA synonym gesetzt.

New England IPA, das in seiner Erscheinung und im Geruch eher einem Fruchtsaft ähnelt. Die Bitterkeit wird bei einem NEIPA, wie es gerne auch abgekürzt wird, heruntergeschraubt, aber dennoch wird mehr Hopfen verwendet, als bei einem herkömmlichen IPA. Indem der Hopfen im Kaltbereich, das heißt nicht während des Koch-Vorgangs, sondern nach dem Ende des Brauprozesses im Gärtank hinzugefügt wird. Dieses wird Kalthopfung, Dry-Hopping oder Hopfenstopfen genannt. So werden nicht die Inhaltstoffe, die für die Bitterkeit zuständig sind, sondern ausschließlich die für die Aromatik wichtigen Kompenten in das Bier gebracht.

Double IPA und Triple IPAsind stärkere Varianten des IPAs und absolut angesagt. Beide Bierstile erfreuen sich in den letzten Jahren einer stetig wachsenden Beliebtheit, nicht nur bei den eingefleischten Craft Beer Fans, sondern auch bei Neueinsteigerinnen und -einsteigern. Denn durch noch mehr Hopfen und einem höheren Alkoholgehalt sind diese Bierstile noch intensiver, fruchtiger und kräfter als das normale IPA.

Session IPA ist eine leichtere Variante des India Pale Ales. Es hat weniger Alkohol, aber ist mit einer ähnlichen Menge an Hopfen gebraut. Eng verwandt mit dem Session IPA ist das Micro IPA, welches noch geringer im Alkoholgehalt ist; manche Biere haben sogar unter 3% Alkohol. Oftmals werden beide Bezeichnungen synonym verwendet.

Milkshake IPA oder Sour IPA sind weitere neue Entwicklungen vom IPA s bei denen Laktose, Früchte und gerne auch Milchsäurebakterien im Brauprozesse verwendet werden. So entstehen fruchtige erfrischende Alternativen zum klassischen IPA oder Pale Ale.

Black IPA ist ein mit Röstmalz gebrautes IPA. Die dunkelbraune bis schwarze Farbe kennzeichnet auf die Aromatik dieses Stils: Die typischen IPA-Hopfenaromatik wird durch Röstaromen ergänzt. Ein hocharomatisches Geschmackserlebnis!

IPA-Empfehlungen von Beyond Beer

Die einen mögen und lieben ein NEIPA, die anderen bevorzugen das Old-School West Coast IPA, wie es zum Beispiel die Craft Beer Brewery schlechthin, Sierra Nevada Brewing aus den USA, braut. Aber auch in Europa und Deutschland gibt es Brauereien, die sich auf den Bierstil IPA spezilisiert haben. In Deutschland gehören sicherlich Sudden Death Brewing oder Blech.Brut dazu. In Europa sind es Verdant, Cloudwater oder Deya aus England oder Stigbergets aus Schweden.

ausgewählte india pale ales in der dose

Zu viel Namen & Biere? Wir haben hier drei Biere ausgewählt, die eigentlich Allen schmecken:

Brewdog Punk IPA: Damals eins der ersten modernen IPAs in Europa. Das Punk IPA von Brewdog hatte einen großen Einfluss auf die Craft Beer-Kultur, wie wir sie heute kennen. Nach dem Vorbil der US-amerikanischen West Coast IPAs gebraut vereint das Bier zitrusfruchtige Hopfennoten mit einem malzbetonten Körper.

Lervig Tasty Juice: Ein toller Einstieg in die Welt der New England IPAs. Das Bier glänzt mit kräftigen Noten von tropisch Früchten, hat ein saftiges Mundgefühl und ist mit 6% Alkohol nicht allzu stark. Mit einer sehr milden Bitterkeit versehen. Super Drinkability!

Sierra Nevada California IPA: Wundervolles zitrusaromatisches Session IPA. Perfekt für alle, die mit einem geringen Alkoholgehalt in die Welt der IPAs einsteigen wollen. Nur 4,2% stark und trotzdem sehr fruchtig!

 

Eine riesen Auswahl an IPA bei Beyond Beer

Bei Beyond Beer bekommt ihr die größte und beste Auswahl an IPA in allen Kategorien aus Deutschland und Europa. Unser Angebot an IPA hat die besten Ratings bei Untappd und unser Sortiment wechselt ständig, so dass ihr immer die neuesten und frischensten India Pale Ales bei euch im Kühlschrank habt. Denn das ist wichtig. Da Hopfen ein sensibles Gewächs ist, sollte ein Bier mit viel Hopfen stets frisch getrunken und dunkel und kühl gelagert werden.

>> IPA zum Kennenlernen: Probiere das BEYOND BEER India Pale Ale Craft Beer Paket!

WENIGER
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
3 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lieber Waldi Hacka Waldi NEIPA

New England IPA

Lieber Waldi Hacka Waldi

Lieber Waldi

7,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,02 € * / 1 Liter)
Merken
Pomona Island The Red is Strong, The Blue is Pure Sour IPA

Sour IPA

Pomona Island The Red is Strong, The Blue is Pure

Pomona Island

7,89 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,93 € * / 1 Liter)
Merken
Garage Marques de Barbera 11 NEIPA

New England IPA

Garage Marques de Barbera 11

Garage Beer

7,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (18,16 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Other Half Instant Greens NEIPA

New England IPA

Other Half Instant Greens

Other Half

14,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,473 Liter (30,63 € * / 1 Liter)
Merken
Stigbergets New and Improved! GBG New England IPA

New England IPA

Stigbergets New and Improved! GBG

Stigbergets

7,29 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (16,57 € * / 1 Liter)
Merken
Sudden Death Back In The Day, It Was The Shit IPA

American IPA

Sudden Death Back In The Day, It Was The Shit...

Sudden Death Brewing

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,43 € * / 1 Liter)
Merken
Buxton King Slayer Double IPA

Double IPA

Buxton King Slayer

Buxton

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (20,58 € * / 1 Liter)
Merken
Fuerst Wiacek Turtledove (2023) Double NEIPA

Double IPA

Fuerst Wiacek Turtledove (2023)

Fuerst Wiacek

7,59 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,25 € * / 1 Liter)
Merken
BrewHeart Yeast of Eden Triple NEIPA

Triple IPA

BrewHeart Yeast of Eden

BrewHeart

7,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (18,16 € * / 1 Liter)
Merken
Garage Consell de Cent 261 West Coast IPA

American IPA

Garage Consell de Cent 261

Garage Beer

7,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,02 € * / 1 Liter)
Merken
Garage Beer Tres Xemeneies

New England IPA

Garage Tres Xemeneies

Garage Beer

5,19 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (15,73 € * / 1 Liter)
Merken
CRAK Orto e Apiario New England IPA

New England IPA

CRAK Orto e Apiario

CRAK

7,59 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,4 Liter (18,98 € * / 1 Liter)
Merken
Wittorfer Double Church of Hontzology (HEINTZ Collab) Double NEIPA

Double IPA

Wittorfer Double Church of Hontzology (Heintz...

Wittorfer

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,43 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Other Half DDH Space Dream IPA

American IPA

Other Half DDH Space Dream

Other Half

12,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,473 Liter (26,41 € * / 1 Liter)
Merken
Whiplash Water Jump IPA

American IPA

Whiplash Water Jump

Whiplash

7,29 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (16,57 € * / 1 Liter)
Merken
Basqueland Ice Ice Baby Cold IPA

Cold IPA

Basqueland Ice Ice Baby

Basqueland Brewing

6,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,89 € * / 1 Liter)
Merken
CRAK Perfect Frozen Mosaic Double IPA

Double IPA

CRAK Perfect Frozen Mosaic

CRAK

7,59 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,4 Liter (18,98 € * / 1 Liter)
Merken
Pomona Island Truth and the Grey Gloves NEIPA

New England IPA

Pomona Island Truth and the Grey Gloves

Pomona Island

7,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,70 € * / 1 Liter)
Merken
Schwarze Rose Spiral Drive NEIPA

New England IPA

Schwarze Rose Spiral Drive

Schwarze Rose

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,43 € * / 1 Liter)
Merken
Northern Monk Patrons Project 36.03 // Romantic Couple // NEIPA

New England IPA

Northern Monk Patrons Project 36.03 // Romantic...

Northern Monk

7,89 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,93 € * / 1 Liter)
Merken
CRAK Agriturismo e Malteria Wheat IPA

New England IPA

CRAK Agriturismo e Malteria

CRAK

7,59 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,4 Liter (18,98 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Other Half DDH Go with the Flow IPA

American IPA

Other Half DDH Go With the Flow

Other Half

12,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,473 Liter (26,41 € * / 1 Liter)
Merken
BrewHeart Haze Anatomy Double IPA

Double IPA

BrewHeart Haze Anatomy (2023)

BrewHeart

7,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,02 € * / 1 Liter)
Merken
BRLO German IPA

American IPA

BRLO German IPA

BRLO

2,49 € * zzgl. 0,08 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (7,55 € * / 1 Liter)
Merken
Garage Ocata Session IPA

Session IPA

Garage Ocata

Garage Beer

4,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (10,89 € * / 1 Liter)
Merken
Bach’s Behemoth New England IPA

New England IPA

Bach’s Behemoth

Bach’s Braumanufaktur

5,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (13,16 € * / 1 Liter)
Merken
Schwarze Rose Two Tone #3 Amarillo + Strata DDH IPA

New England IPA

Schwarze Rose Two Tone #3 Amarillo + Strata

Schwarze Rose

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,43 € * / 1 Liter)
Merken
Sudden Death What A Jabroni! Rye IPA

American IPA

Sudden Death What A Jabroni!

Sudden Death Brewing

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,43 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Stone Delicious IPA Glutenfreies Bier

American IPA

Stone Delicious IPA

Stone Brewing

3,59 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,355 Liter (10,11 € * / 1 Liter)
Merken
Lervig Loudspeaker Session IPA

Session IPA

Lervig Loudspeaker

Lervig

4,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,5 Liter (9,58 € * / 1 Liter)
Merken
Lieber Waldi WALD•I NEIPA

New England IPA

Lieber Waldi WALD•I

Lieber Waldi

7,39 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (16,80 € * / 1 Liter)
Merken
Anderson’s Last Mango in Paris Milkshake IPA

Milkshake IPA

Anderson’s Last Mango in Paris

Anderson’s Craft Beer

5,39 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (16,33 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Fuerst Wiacek Floppy Disk NEIPA

New England IPA

Fuerst Wiacek Floppy Disk

Fuerst Wiacek

6,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,89 € * / 1 Liter)
Merken
Überquell Supadupa IPA India Pale Ale Hamburg bestellen und online kaufen

American IPA

ÜberQuell Supadupa

ÜberQuell

2,49 € * zzgl. 0,08 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (7,55 € * / 1 Liter)
Merken
Pomona Island Hubcap Diamond Star Halo Double IPA

Double IPA

Pomona Island Hubcap Diamond Star Halo

Pomona Island

9,19 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (20,89 € * / 1 Liter)
Merken
BrewHeart World’s Moist Wanted Triple NEIPA

Triple IPA

BrewHeart World’s Moist Wanted

BrewHeart

7,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (18,16 € * / 1 Liter)
Merken
BrewHeart Hop Wheels IPA

American IPA

BrewHeart Hop Wheels (2023)

BrewHeart

6,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,89 € * / 1 Liter)
Merken
Garage La Salut New England IPA

New England IPA

Garage La Salut

Garage Beer

5,19 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (15,73 € * / 1 Liter)
Merken
Anderson’s Yellow Sabromarine New England IPA

New England IPA

Anderson’s Yellow Sabromarine

Anderson’s Craft Beer

5,39 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (16,33 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Stone Hazy IPA

New England IPA

Stone Hazy IPA

Stone Brewing

2,99 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,355 Liter (8,42 € * / 1 Liter)
Merken
CRAK Guerrilla IPA

American IPA

CRAK Guerrilla

CRAK

5,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,4 Liter (13,73 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Other Half DDH All Galaxy Everything Double IPA

Double IPA

Other Half DDH All Galaxy Everything

Other Half

14,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,473 Liter (30,63 € * / 1 Liter)
Merken
CRAK Luppoleto IPA

American IPA

CRAK Luppoleto

CRAK

6,69 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,4 Liter (16,73 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Yankee & Kraut First Series NEIPA

New England IPA

Yankee & Kraut First Series NEIPA

Yankee & Kraut

6,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (14,75 € * / 1 Liter)
Merken
NEU
Stone Brewing Delicious Double IPA

Double IPA

Stone Delicious Double IPA

Stone Brewing

3,89 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,355 Liter (10,96 € * / 1 Liter)
Merken
BrewHeart No Country for Old Cans Double NEIPA

Double IPA

BrewHeart No Country for Old Cans

BrewHeart

7,49 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (17,02 € * / 1 Liter)
Merken
Anderson’s Hoptown Girl India Pale Ale

American IPA

Anderson’s Hoptown Girl

Anderson’s Craft Beer

5,39 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,33 Liter (16,33 € * / 1 Liter)
Merken
Moersleutel Fruit Bomb DIPA

Double IPA

Moersleutel Fruit Bomb

Moersleutel

6,79 € * zzgl. 0,25 € Pfand
Inhalt 0,44 Liter (15,43 € * / 1 Liter)
Merken
3 von 4