(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-81120029-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '15 seconds')", 15000);

Vinohradsky Pivovar

Tschechisches Bier ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, da in Tschechien das Pilsner – in Plzen – erfunden bzw erstmals gebraut wurde (übrigens von einem Deutschen!), sondern auch, da es sich... mehr erfahren »
Fenster schließen
Vinohradsky Pivovar

Tschechisches Bier ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, da in Tschechien das Pilsner – in Plzen – erfunden bzw erstmals gebraut wurde (übrigens von einem Deutschen!), sondern auch, da es sich auch geschmacklich noch einmal etwas von einem deutschen Lager unterscheidet. 

Eine gewisse Ähnlichkeit ist dennoch zu erkennen. Auch die Bierkultur ist ähnlich, wie in Süddeutschland. Zum Bier werden traditionell deftige Fleischgerichte mit Knödel, sauer-eingelegtes Gemüse und Sauerteigbrot gereicht.

Dennoch gibt es neben der traditionellen Bierkultur auch eine jüngere Bier-Szene, die allerdings stets die bekannte Braukultur im Hinterkopf haben. Ein 11° Pilsner, ein 12° Lager und ein 12° Dunkles werden eigentlich immer gebraut. 

So auch in der Pivovar Vinohradsky. Die Brauerei wurde eigentlich schon 1893 im Prager Stadtteil Vinohrady gegeründet. Wie es in der europäischen Geschichte leider so war, hatte auch bei dieser Brauerei der 2. Weltkrieg Einfluss auf den weiteren Werdegang. Aber auch die Verstaatlichung der Brauerei veränderte Pivovar Vinohradsky. 

2014 ist die Brauerei allerdings wieder in private Hände gelangt und dem modernen Werdegang stand nichts mehr im Wege. Der Braumeister Jiří Fišer braut seitdem nicht nur die bekannten und beliebten Vinohradská 11 oder Vinohradská 12, sonder auch sehr viele IPAs und Pale Ales. Er experimentiert viel mit anderen, Craft Beer typischen, Bierstilen. Diese werden in Dosen abgefüllt oder im hauseigenen Brewpub ausgeschenkt. 

Uns hat besonders das 11er mehr als überzeugt. Wir lieben die leichten, kernigen und leicht buttrigen tschechischen Pilsner - nicht nur das Pilsner Urquell (aus dem Tank). Aber für alle, die dieses Bier lieben, die sollten auch der 11 von der Pivovar Vinohradsky probieren.

WENIGER
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!