Barley Wine - der starke und malzige Bierstil für ganz besondere Anlässe
Ein Barley Wine ist ein Bierstil, der mit seinem malzigen Körper und dem erhöhten Alkoholgehalt zu den intensiveren Bieren gehört. Die Farbe geht von Karamell-Braun bis hin zu Kastanienbraun. Auch die Bitterkeit ist bei diesem Bier höher, als gewöhnlich. Dafür eignet sich ein Barley Wine hervorragend zur Lagerung.
Bierstil Fakten: Barley Wine
- Aussehen: Bernstein bis tiefbraun.
- Aromatik: Sehr malzbetont und kräftig. Oftmals süßlich und vollmundig im Geschmack. Mit Noten von Karamell, Toffee, Dörrobst, Orange, Brot oder Melasse. Eine angenehme Hopfenbitterkeit rundet den Geschmack ab.
- Alkohol: Meistens zwischen 9-13%. Teilweise sogar stärker, selten geringer.
- Der Stil-Klassiker: Anchor Brewing Old Foghorn
Was ist Barley Wine?
Nein, das Barley Wine ist kein Wein, auch nicht "barely Wine". Dieser Bierstil wird ganz Bier-typisch mit sehr viel Gerstenmalz (Englisch: barley) gebraut. Sogar so viel, dass eine extrem hohe Stammwürze entsteht, die für einen erhöhten Alkoholgehalt verantwortlich ist. Nicht selten kann ein Barley Wine zwischen 7% und gerne auch jenseits der 13% Alkohol liegen. Dabei ist der starke, intensive Malzkörper charakteristisch für ein Barley Wine. Karamell und frisch gebackenes Brot oder dunkle Kekse, manchmal auch Schokolade, sind dominant im Körper. Die Hopfen-Aromatik tendiert zu Kräutern und Dörrobst wie Pflaume, oder Rosinen. Ein deutliche Bitterkeit und hohe IBU dient als Kontrast zum malzigen Bierkörper.
Der Bierstil kommt ursprünglich aus England und wurde in der Tat als Wein-Ersatz gebraut, da die Engländer keine Wein aus Frankreich aufgrund eines Kriegs mehr bekommen und wegen des rauhen Klimas in England keinen eigenen Wein anbauen konnten. Da Bier aber generell das wichtigste Getränk der Briten war und das Bierbrauen von jeher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor war, wurde einfach eine passende und vor allem Alkohol starke Alternative gebraut. Das Barley Wine war geboren.
Barley Wine - perfekt für die Fasslagerung
Bei vielen Brauereien, wie zum Beispiel Põhjala, die bekannt für dunkle und starke Biere sind, wird ein Barley Wine nicht für mehrere Monate in Fässern gelagert. Besonders beliebt sind Bourbon, Scotch oder andere Holzfässer. Die übertragende Aromatik der Fässer lässt das Bier noch komplexer und intensiver erscheinen. Aber auch viele andere Craft Beer Brauereien haben Barley Wines im Sortiment.
Aufgrund des hohen Alkoholgehalts und der ordentlichen Stammwürze kann ein Barley Wine gut und gerne für mehrere Jahre in einem dunklen Keller gelagert werden. Durch eine korrekte Lagerung kann das Bier seinen Charakter verändern und trockener im Körper werden und sich in Richtung Portwein oder Sherry entwickeln.
Ein Barley Wine ist besonders für ein Food Pairing geeignet. Als Käse eigenen sich alter Gouda, intensiver Cheddar, Stilton oder Blauschimmelkäse. Aber auch Carrot Cake oder Brownies, Cheesecake und dunkle Schokolade passen zu diesem Bierstil.
Barley Wine bei Beyond Beer bestellen
Bei uns bekommt ihr diesen besonderen Bierstil von unterschiedlichen Brauereien. Der besondere Bierstil ist hervorragend geeignet als Geschenk, für besondere Anlässe oder zur Lagerung im eigenen Bierkeller. Vor allem im Winter schmeckt das Bier. Schaue dir hier unser Online Craft Beer Angebot an Barley Wine an und lasse dich von der Intensität und Vielfalt des Bierstils überzeugen.
WENIGER