Pastry Stout
Taucht ein in die Welt der süßen Versuchungen, den intensiven Kleinigkeiten und der Vielfalt von Gebäck und Desserts. Nein, wir wollen nicht in die Konditorei gehen. Stattdessen geht es hier (natürlich) um Bier. Genauer: Um Pastry Stouts. Dieser Bierstil ist bei internationalen und teilweise auch deutschen Craft Beer Brauereien momentan absolut im Trend!
Bierstil Fakten: Pastry Stout
- Aussehen: Schwarz.
- Aromatik: Abhängig von den Zutaten und Zugaben. Meist sehr intensiv, teilweise beinah überwältigend. Süßlich. Cremig und viskos in der Textur. Teilweise zudem röstaromatisch.
- Alkohol: 9-14%
- Der Stil-Klassiker: Omnipollo NOA Pecan Mud Cake Stout
Pastry Stout: Süßigkeiten im Bier?
Und ob! Pastry Stout ist eine relativ neue geschaffene Kategorie des Stout Biers. Sie wurde geschaffen, um Biere beschreiben zu können, die populären Desserts, Kuchen oder Gebäck nachempfunden sind. Denn Pastries sind kleine oder große gebackene Leckereien. Ein Imperial Stout eignet sich durch seine ohnehin schon intensive Aromatik von dunklen Malzen und einem hohen Alkoholgehalt besonders gut als Grundlage für solche Kreationen. Die Malzaromatik ergänzt dabei perfekt die gewünschten Aromen. Und der Alkohol wirkt als Geschmacksträger. Die Kunst ist natürlich, alle Faktoren authentisch zu vereinen.
Ein paar Beispiele möglicher Kombinationen gefällig?
- NOA Pecan Mud Cake Stout (Omnipollo)
- Cookies And Cream (Amundsen)
- Saskatoon Cheesecake Stout (Lervig)
- Imperial Banana Cronut Stout (Northern Monk)
Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Insbesondere die schwedische Brauerei Omnipollo und die norwegische Brauerei Amundsen haben sich auf derartige Biere spezialisiert. Amundsen hat sogar eine eigene Reihe ins Leben gerufen, in der Pastry Stouts erscheinen. Sie heißt, passenderweise, „Dessert In A Can“.
Und Omnipollo scheuen ja sowieso vor keinem Experiment zurück. Neben dem AON ist da vor allem das Anagram eins ihrer bekanntesten Biere, ein Imperial Blueberry Cheesecake Stout.
Wie kommt ein Pastry Geschmack ins Stout?
Ahornsirup, Kaffee, Fudge, Laktose, Vanille, Marshmallows, ganze Donuts, Cookies, Erdnussbutter, Nüsse, Lakritz, Früchte und Beeren, Pistazien, Kokosnuss, und und und… Diese Aromen können auf unterschiedliche Art und Weise Stouts zugesetzt werden. Einerseits werden sie im Brauvorgang hinzugegeben. Andererseits können sie aber auch in Form von Aromen hinzugefügt werden, um sie beispielsweise Allergene zu vermeiden oder sie vegan anbieten zu können.
Wie schmeckt ein Pastry Stout?
Pastry Stouts zeichnen sich durch ihren sehr intensiven Geschmack aus. Sie sind zumeist süß, aber je nach Spezialzutat kann der dominierende Geschmack sich dementsprechend verändern. Bestes Beispiel dafür ist Ahornsirup. Zusätzlich lagern Brauereien ihre Pastry Stouts auch beispielsweise in Bourbonfässern.
Pastry Stouts fordern ihre Trinker_innen. Und sie polarisieren. Aber was generell festzuhalten ist: Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und immer neue Kreationen kommen auf den Markt. Immer mehr Craft Beer Brauereien greifen diesen Stil auf.
Im Beyond Beer Online Shop findet Ihr eine Auswahl dieser außergewöhnlichen Biere. Lasst Euch vor der Vielfalt der Pastry Stouts überraschen und probiert doch mal ein außergewöhnliches Dessert-Bier.
WENIGER